energieprodukte.org & Naturharmoniestation.de
  • Startseite
    • Workshops
    • Klimawandel und die Ursachen
    • Konusgenerator+
    • Bäume Leben
    • Orga Urkult
    • Agnihotra
  • Naturharmoniestation
    • NHS Filme
    • NHS Kaufen
    • NHS-Tuningmöglichkeiten >
      • Tuning NHS 2.0
    • Spule des Herzens
    • Harmony Auric
    • Bauanleitung NHS >
      • Stückliste Bausatz / Aufstellanleitung
      • Zusätze für die NHS
      • Español
      • NHS Nachbauten
    • NHS 3.0 to - go >
      • URSA-Crems mit der NHS 3.0 >
        • URSA-Crems spezial
      • NHS 3.0 Anvenderversuche
    • Erfahrungsberichte NHS
    • Regen machen >
      • Regenaktion Namibia
      • Orgonbeam
    • Geräte zur Wetterarbeit
    • Wolkengenerator
    • NHS Versuche
    • FAQ
    • SHG 2.0 >
      • Nachbauten alle Modelle
      • Sphärenharmoniegerät alte Variante
  • Landwirtschaft
    • Regengrenzen überwinden
    • Konusgenerator+
    • Wasseraktivierung
    • Regen machen mit dem Gartenschlauch
  • Shop / Bestellen
    • ROBA-Die Kugel
    • 5G - Körperschutz
    • NHS 3.0 to - go
    • NHS - Stammzellenstrahler
    • Quantenschmuck Phönix
    • Chakren-Perlen
    • Energiekeramik
    • Orgon - Beam
    • Energiefolien
    • Universal-Chip >
      • Universalchip Einsatzmöglichkeiten
    • Energieamulett
    • Amulett und Pad
    • Fußenergiechips
  • Gesundheit
    • URSA-Creme
    • URSA Methode
    • Coaching
    • Basenbad - spezial
    • Vitamin D3
    • Mineralien gut und günstig
    • Überleben aber wie?
    • Elektrosmog - was kann ich tun
    • Orgon >
      • Orgonei
      • Professionelle Orgonstrahler
  • Kontakt
    • Impressum
  • Blog Gesundheit und Natur
  • Dokumente
Picture

Regen machen mit dem Gartenschlauch

Problematik:
Längere Stagnation – Hitze und kaum Luftbewegung.

Lösung:
Schaffen eine Kältebrücke nach 3-4 Tagen

Vorgehensweise:
Man montiert einen Gartenschlauch mit der Düse nach oben in 2 bis 5 m Höhe und sprüht Wasser in die Luft möglichst fein verpulvert. Es kommt nicht auf die Menge an sondern auf die Feinheit des Wassers.

Es kann Süßwasser genauso wie Salzwasser genommen werden.

Wasser kann z.B aus einem See entnommen und über dem See gesprüht werden das somit der Wasserverbrauch minimiert wird.

Ebenso kann beim Bewässern nach oben gesprüht werden, das ist zeitweise sehr erfolgreich.
Dies ist bei großflächigen Bewässerungen z.B. 30ha Fläche nicht zu empfehlen da es durch die Große Menge zu spontanen Wetterentladungen kommen kann. (Kältebrücke wird zu schnell aufgebaut)

Unter den Strahl stellt man z.B. eine Naturharmoniestation 2.0 oder eine kleine NHS 3.0 / diese mit Folie abgedeckt. Ebenso geht ein Orgonbeam.

Dies macht man vorzugsweise vormittags zw. 8 und 12 h für die Dauer von 30 – 90 min.
Nach 3-4 Tagen bildet sich eine Kältebrücke die einen Temperatursturz bewirkt und es kann Regnen.


Bedingungen:
Funktionierende Bäume mit gutem Stoffwechsel.
Über die Trage hinweg steigt die Wolkenbildung stetig an bis zum Regen

Hindernisse:
Haarp und Funkbewellung führen zur Zerstörung der Wolken, Cloudbuster saugen die Wolken ab.

Verstärkungsmöglichkeiten:
rgonbeam senkrecht stehend, leicht nach Nord geneigt und am besten mit einem 1-2 cm großen Antimonkristall oben drauf. Dieser Antimomkristall aktiviert die Bäume im Stoffwechsel stetig und bringt mehr Erfolg beim möglichen Regen.

Orgon - Beam mit Antimon-Kristall

Bild

NHS 3.0

Bild
Zur Bearbeitung hier klicken
Wasserbefelder

Mit dem Wasserbefelder wird das Wasser noch dünner und fließfähiger und verpulvert besser
Was sollte man Unbeding haben ?

Gartenschlauch, Wasser, Salz oder Süßwasser,
eine Strahler der nach oben das Feld auflöst.

Und den Willen etwas zu verändern….


Dieses Verfahren geht auf den Schweizer Hans Hangartner zurück der in den 1980 Jahren erfolgreich Regenaktionen in Namib+ia und anderen afrikanischen Staaten durchgeführt hat.


regen_machen_mit_dem_gartenschlauch.pdf
File Size: 1057 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Proudly powered by Weebly