Wolken machen vom Boden aus |
|
...mit die günstigste Methode Wolken zu erzeugen
Problemstellung:
Durch Trockenlegung von Flächen fehlt die Resonanz für die Wolkenbildung. Ohne Feuchtflächen gibt es keine Wolkenbildung. Wenn also ganze Regionen immer Pflügen und ihre Böden karg und trocken halten gibt es keine Wolkenbildung. Genauso effektiv sind Großflächenspiegel, auch Photovoltaikanlagen die genau das gleiche bewirken.
Dazu kommt das durch gezielte Funkbewellung der Stoffwechsel der Bäume reduziert. Dadurch sinkt der Ausstoß von Baumölen die durch Abreichern das Deuteriumoxides die Wolken zum Abregnen veranlassen können.
Zudem werden über Haarp-Technologie in Verbindung mit Chemtrails bestehende Wolken aufgelöst.
Lösungsansatz Nr. 1a:
So wie Charles Malloy Headfield vor 100 Jahren über Resonanz Wolken gebildet hat bis es zum Abregnen kommt kann man einen Mix auf 3 Flüssigkeiten ansetzen und an die Luft stellen.
(Wir machen gerade neue Tests für Wolkenbildung um effektiver zu werden)
Der Mix besteht aus 64% Balsam Terpentin 2-4% Bio-Ethanol und 32% destilliertes Wasser. Zuerst ist das Balsam Terpentin mit dem Ethanol zu mischen, dann gibt man das destillierte Wasser in eine große Blechschale und gibt den Mix aus Balsam Terpentin und Bio-Ethanol darauf.
Die Zeiten in denen es bei uns am wirkungsvollsten war waren vormittags vor 9h und abends nach 18h bzw. bei Einbruch der Dunkelheit
Die Resonanz bewirkt eine stärkere Wolkenbildung als Gewöhnlich. Von Vorteil ist es wenn das Blech einige Meter über dem Boden steht.
Wenn man wenig Platz hat und auch diesen Aufbau nicht stehen lassen kann weil es dich etwas riecht gibt es eine weitere Möglichkeit.
1b:
Charles Malloy Hatfilld hatte noch mehr Flüssigkeiten gemaicht und auf mehrere meter hohe Flächen ausgebracht. Dabei entstanden ähnlich einem Feuer aufsteigende Partikel die als Kondensationskeime für Wolkenbildung und Regen wirkten.
Das ist vergleichbar mit einem Feuer bei dem an grünen Gartenschnitt verbrennt. Dabei Raucht es, der Rauch steigt schnell auf und bildet massiv Kondensationskeime und es regnet ab. Bei meinem Versuch dauerte es 1-2h bis es dann geregnet hat.
Dann wundert man sich nicht warum auf der einen Seite Heizungen Null Abgas haben sollen / das könnte ja Regen fördern
und auf der anderen Seite werden Senfgasderivate als Chemotherapie dem Menschen gespritzt.
Eines ist klar: Um unsere Gesundheit geht es hier nirgens.
Lösungsansatz zum Regen auslösen wenn Wolken oben sind:
Man nehme Luftballons, möglichst die großen Runden und nicht die länglichen und fülle diese mit Helium. Dann binde man ein dünnes Band an den Ballon mit mind. 1-1,5 m Länge.
Das Ende des Bandes tauchen wir in Balsam Terpentin und lassen den Ballon fliegen. Wenn das Balsam Terpentin den Ballon berührt platzt der Ballon sofort.
Andernfalls trägt der Ballon die Information und Resonanz an dem Band in Große Höhe und Wolken regnen ab.
Wichtig ist das dieses Wissen allen als Information bereitgestellt wird, dann so kann jeder Mensch helfen das Wetter zu unterstützen.
Durch Trockenlegung von Flächen fehlt die Resonanz für die Wolkenbildung. Ohne Feuchtflächen gibt es keine Wolkenbildung. Wenn also ganze Regionen immer Pflügen und ihre Böden karg und trocken halten gibt es keine Wolkenbildung. Genauso effektiv sind Großflächenspiegel, auch Photovoltaikanlagen die genau das gleiche bewirken.
Dazu kommt das durch gezielte Funkbewellung der Stoffwechsel der Bäume reduziert. Dadurch sinkt der Ausstoß von Baumölen die durch Abreichern das Deuteriumoxides die Wolken zum Abregnen veranlassen können.
Zudem werden über Haarp-Technologie in Verbindung mit Chemtrails bestehende Wolken aufgelöst.
Lösungsansatz Nr. 1a:
So wie Charles Malloy Headfield vor 100 Jahren über Resonanz Wolken gebildet hat bis es zum Abregnen kommt kann man einen Mix auf 3 Flüssigkeiten ansetzen und an die Luft stellen.
(Wir machen gerade neue Tests für Wolkenbildung um effektiver zu werden)
Der Mix besteht aus 64% Balsam Terpentin 2-4% Bio-Ethanol und 32% destilliertes Wasser. Zuerst ist das Balsam Terpentin mit dem Ethanol zu mischen, dann gibt man das destillierte Wasser in eine große Blechschale und gibt den Mix aus Balsam Terpentin und Bio-Ethanol darauf.
Die Zeiten in denen es bei uns am wirkungsvollsten war waren vormittags vor 9h und abends nach 18h bzw. bei Einbruch der Dunkelheit
Die Resonanz bewirkt eine stärkere Wolkenbildung als Gewöhnlich. Von Vorteil ist es wenn das Blech einige Meter über dem Boden steht.
Wenn man wenig Platz hat und auch diesen Aufbau nicht stehen lassen kann weil es dich etwas riecht gibt es eine weitere Möglichkeit.
1b:
Charles Malloy Hatfilld hatte noch mehr Flüssigkeiten gemaicht und auf mehrere meter hohe Flächen ausgebracht. Dabei entstanden ähnlich einem Feuer aufsteigende Partikel die als Kondensationskeime für Wolkenbildung und Regen wirkten.
Das ist vergleichbar mit einem Feuer bei dem an grünen Gartenschnitt verbrennt. Dabei Raucht es, der Rauch steigt schnell auf und bildet massiv Kondensationskeime und es regnet ab. Bei meinem Versuch dauerte es 1-2h bis es dann geregnet hat.
Dann wundert man sich nicht warum auf der einen Seite Heizungen Null Abgas haben sollen / das könnte ja Regen fördern
und auf der anderen Seite werden Senfgasderivate als Chemotherapie dem Menschen gespritzt.
Eines ist klar: Um unsere Gesundheit geht es hier nirgens.
Lösungsansatz zum Regen auslösen wenn Wolken oben sind:
Man nehme Luftballons, möglichst die großen Runden und nicht die länglichen und fülle diese mit Helium. Dann binde man ein dünnes Band an den Ballon mit mind. 1-1,5 m Länge.
Das Ende des Bandes tauchen wir in Balsam Terpentin und lassen den Ballon fliegen. Wenn das Balsam Terpentin den Ballon berührt platzt der Ballon sofort.
Andernfalls trägt der Ballon die Information und Resonanz an dem Band in Große Höhe und Wolken regnen ab.
Wichtig ist das dieses Wissen allen als Information bereitgestellt wird, dann so kann jeder Mensch helfen das Wetter zu unterstützen.